Sprungziele
Inhalt

Besondere Tage im aktuellen Schuljahr

Viel Spaß beim Stöbern!

Neues aus dem 1.Schuljahr

Am Freitag, den 26.05.23 haben die 1a und die 1b eine aufregende Schulstunde erlebt....


Für die 1a endete das Ferdi Verhaltenstraining mit einer gemeinsamen Schatzsuche. Nur im Team konnte der Schatz geborgen werden. Dafür war Rücksichtsnahme und echter Teamgeist gefragt. Die Kinder konnten das "gefährliche Meer" überwinden und auf der Insel den Schatz bergen. Alle freuten sich über die süßen Überraschungen in der Schatztruhe. 

Die 1b züchtete im Sachunterricht Schmetterlinge und konnte dabei die Entwicklung vom Ei bis zum Schmetterling bestaunen und eine Menge über die Insekten lernen. Da sich alle Distelfalter prächtig entwickelten, wurden sie heute im Stadtpark in die große Freiheit entlassen. Gute Reise!

SpardaSpendenWahl 2023

Liebe Eltern,

wie Sie wissen, nahm unsere Schule dieses Jahr an der „SpardaSpendenWahl2023“ teil. Wir haben uns mit dem Projekt „Umwerfend mutig“, einem erlebnispädagogischen Beitrag zur Stärkung der Schulgemeinschaft, beworben.

In unserer Größenkategorie mit 169 teilnehmenden Schulen sind wir mit einem stolzen 3. Platz auf dem Siegertreppchen gelandet.

Dies verdanken wir nicht zuletzt unseren großartigen Kindern, dem engagierten und unermüdlichen Einsatz des Kollegiums, unserer Eltern, der Teams von 3M und AkzoNobel, der Mitarbeiter der Stadt Hilden, der Nachbarn, der Freunde und der vielen, vielen Menschen, die unsere Schule tatkräftig unterstützten.

Wir sagen DANKE, dass SIE

-       Ihre Stimme für unsere Schule abgegeben

-       Kindern die Chance an dem Projekt ermöglicht

-       mit uns gekämpft

-       unsere Gemeinschaft gestärkt

-       mit uns mitgefiebert und

-       uns zum Erfolg geführt

haben!

Abschlussfahrt ins Heuhotel

Vom 15.05.2023 auf den 16.05.2023 ging es für die Klassen 4a und 4b vom Hauptstandort zur Abschlussfahrt ins Heuhotel Dümpelhof in Wachtendonk. Vom Bahnhof wurden die Kinder mit einem Planwagen abgeholt. Zunächst fand die Paddelfahrt auf der Niers statt. Auf drei Schlauchboote aufgeteilt , paddelten das erste und zweite Schlauchboot um die Wette. Die Kinder gaben alles, um die ersten am Ziel zu sein. Für das dritte Boot stand Relaxen auf dem Programm. Mit mehrfachen Umdrehungen um die eigene Achse nahmen sie die Umgebung genauer in Augenschein. Alle kamen nach 2 bis 3 Stunden Paddeln wohlerhalten am Zielort an.  Mit dem Planwagen ging es dann wieder zurück ins Heuhotel. Dort konnten sich die Kinder auf einer riesigen Anlage mit Kettcars, Trampolin, Seilbahn, Tischtennis, Kicker, Rutschen, Heulandschaft und vieles mehr  so richtig austoben.  Die Eltern trafen dann auch zum gemeinsamen Grillen ein. Der schöne Tag wurde mit einem geselligen Abend und einem Lagerfeuer für die Kinder beendet. Danach ging es ins Nachtquartier im Heu. Nach anfänglichen Einschlafschwierigkeiten fanden alle Kinder einen kurzen, aber erholsamen Schlaf. Am nächsten Morgen wurde noch ausgiebig gefrühstückt bevor die Rückfahrt zur Schule angetreten wurde.

Herzlich bedanken möchten wir uns auch bei den Helfereltern, die das Gepäck zum Heuhotel gefahren und die Kinder beim Paddeln aktiv unterstützt haben.

Wie jedes Mal ist es eine ereignisreiche und wunderbare Erfahrung für die Kinder, die Eltern und die Lehrer/innen.

JeKits-Konzert

Am Sonntag, den 14.05.2023 fand das alljährliche JeKits-Konzert statt. JeKits steht dabei für "Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen" und ist ein kulturelles Bildungsprogramm zwischen der Musikschule Hilden und unserer Schule. 

Ein Jahr lang haben die Kinder mit den unterschiedlichsten Instrumenten geübt und jetzt ihr Können im Saal der Musikschule vor einem großen Publikum präsentiert. Im Orchester zeigten sie ebenfalls wie gut sie miteinander musizieren können.

Für die Zuhörer ein tolles und kurzweiliges Konzert!

#HildenLiest

Auch dieses Jahr fand der von Marina und Alexander Schorn ins Leben gerufene Lesewettbewerb "#Hilden liest" statt, an dem alle Schüler/innen der Grundschulen teilnehmen konnten.

Die Siegerehrung fand am Samstag, den 13.05.2023 in der Bücherei statt. Besonders stolz sind wir auf unsere Schülerin Paula B. aus der Klasse 3b, die den Wettbewerb für sich gewinnen konnte. Wir gratulieren ganz herzlichst.

Paula gewann ebenfalls den schulinternen Lesewettbewerb und qualifizierte sich damit

für den städtischen Lesewettbewerb am 24.04.2023. Aus gesundheitlichen Gründen konnte sie aber leider an diesem nicht teilnehmen, so dass wir uns mit ihr über den 1.Platz bei #Hildenliest ganz besonders freuen.

Paula B. 2
Paula B. 2

Fußballturnier der Hildener Grundschulen

Am Samstag, den 06.05.23 fand auf der Bezirkssportanlage Am Bandsbusch das diesjährige Fußballturnier der Hildener Grundschulen statt. Jungen- und Mädchenmannschaften aller Grundschulen kickten um den Sieg. Unsere Schulmannschaft hatte in der Fußball AG engagiert trainiert und sich mit den Trainern Claudia Klaffl und ihrem Sohn Tim auf das Turnier vorbereitet. Unterstützt wurde unser Team von Eltern, Lehrern und Mitschüler:innen, die lautstark anfeuerten und mitfieberten. Wir gratulieren der Mannschaft zu einem tollen 4.Platz! Ihr habt großartig gespielt, gekämpft und könnt stolz auf eure Leistung sein! Auch ein Dankeschön an alle, die uns unterstützt haben und natürlich an unser Trainerteam. Der Vertrag wird gerne verlängert...

The Daily Mile

Das Ziel von The Daily Mile ist es, die körperliche, soziale, emotionale und mentale Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Kinder zu verbessern.

Im Rahmen dieses Projekts weihten die Kinder des Teilstandortes auch die neuen Spiele und Geräte für den Pausenhof ein. Unter anderem wurde Federball, Basketball, Völkerball, Hula-Hoop Reifen, Stelzen sowie Wikinger Schach ausprobiert. Alle diese Spiel stehen den Kindern in jeder größeren Pause sowie auch in der Betreuung zur Verfügung.

"Sing-Partie"

Am Donnerstag, den 30.03.23 trafen sich alle Schüler:innen unserer Schule zur ersten gemeinsamen Probe für unser Musikprojekt "Motti und Muss unter Spannung" mit Vanessa Vieto. Da jede Klasse bisher alleine die Stücke einübten, konnten wir nun unser gemeinsames Können und Singen unter Beweis stellen. Wir freuen uns auf weitere Proben und auf die Aufführung im Sommer! Und da wir alle schon mal zusammen waren, nutze unsere Sportlehrerin Frau Klaffl die Gelegenheit die vielen Sportabzeichen verteilen zu können...

"Buntstifteaktion" am Hauptstandort

Am Freitag, den 24.03.23 war es auch an unserem Hauptstandort soweit. Um unsere Schule noch sichtbarer zu machen und weiter zu verschönern, wurde der Buntstiftezaun befestigt. Über mehrere Wochen haben die Kinder stundenweise in einer eingerichteten Malerwerkstatt an der neuen Zaun-Deko gearbeitet und diese gestaltet. Unterstützt wurden sie dabei unter anderem von der Lackfirma AkzoNobel, welche die Farben zur Verfügung stellten und die Holzlatten schliff und grundierte.  Mit vereinten Kräften von Mitarbeitern der Technikabteilung von AkzoNobel sowie fleißigen Helfern, Eltern und Lehrern wurden die fertig bemalten Latten auch endlich am Zaun der Schule befestigt.  Auch  das neue Schild an der Hauswand wurde aufgehängt. Dank vieler Kuchenspenden wurde auch für das leibliche Wohl beim Arbeiten gesorgt. Es gab für unsere „Schule mit Herz“ auch viele Helfer mit Herz. Vielen Dank dafür! Ohne eure Zeit, euer Herzblut und Engagement wäre das nicht möglich gewesen!

Selbstportraits der Klasse 4b

Die Klasse 4b vom Grundschulverbund Schulstraße hat sich im Kunstunterricht einem ganz besonderen Projekt gewidmet: Selbstportraits nach dem Vorbild des Künstlers Amedeo Modiglianis.

Charakteristisch für seinen Stil sind lineare und lang gestreckte Formen, wie lang gezogene Gesichter und blinde Augen. 

Entstanden sind ganz tolle Selbstportraits der Schüler/innen aus der Klasse 4b.

Karneval

Am Altweiberdonnerstag wurde in unserem Grundschulverbund kräftig Karneval gefeiert. Zuerst feierten die Klassen in ihren Klassenräumen, um anschließend in der Turnhalle oder auf dem Schulhof weiterzufeiern.  Mit einstudierten Liedern, Akrobatik und Tänzen brachten wir die Schule zum Brodeln! Da durfte auch die Polonäse natürlich nicht fehlen! 

Präsentation der Projektwoche

Im Rahmen unserer Projektwoche zur "Nachhaltigkeit" beschäftigten sich alle Klassen auf verschiedene Weise zu diesem bedeutsamen Thema. Das Thema Müllvermeidung und Recycling wurde ebenso thematisiert wie der Umgang mit mit erneuerbaren Energien sowie der nachhaltige Umgang mit unseren Ressourcen.  Alle Klassen trugen mit einem "Dreck-weg Tag" dazu bei, die Schulumgebung etwas sauberer zu gestalten. Ebenfalls entstanden tolle Upcycling Produkte und Kunstwerke aus Müll. Einige Klassen besuchten andere Lernorte wie z.B.  das Naturgut Opladen, um sich dem Thema zu nähern. Am Freitag war es dann endlich so weit und alle Schüler:innen und Eltern konnten die Vielfalt der Ergebnisse bestaunen.

Großer Dank an Eltern und Lernpaten

Wir möchten uns bei den Eltern des Teilstandortes für das Rund-um-sorglos-Paket herzlich bedanken. Sie haben an alles gedacht, Kaffee, Tee, Spekulatius und weitere Plätzchen sowie Mandarinen, passend zur Weihnachtszeit, aber auch Schokolade in allen Geschmacksrichtungen, für die Glücksgefühle und selbstgemachte Marmelade. 

Darüberhinaus möchten wir uns bei unseren Lernpaten/innen bedanken in deren Namen Herr Laufs dem Kollegium ebenfalls eine Aufmerksamkeit mitgebracht hat. Unser Dank gilt aber insbesondere ihrer unermüdlichen und ehrenamtlichen Unterstützung der Kinder in deren Lernprozessen.

Wir bedanken uns für die Anerkennung und das uns entgegengebrachte Vertrauen.

Ihr Team des Teilstandortes!

Nikolaus

Am Dienstag, den 06.12.2022 besuchte der Nikolaus den Teilstandort an der Düsseldorfer Straße. Im Gepäck hatte er für jedes Kind eine persönliche Ansprache sowie einen Schokoladen-Nikolaus und eine Mandarine. 

Für die einen Kinder hatte sich Herr Banken als Nikolaus verkleidet, andere Kinder meinten es wäre Herr Slyczuk gewesen. 

Die Lösung ist: Es war keiner von Beiden!

Wer dann? Vielleicht doch tatsächlich der echte Nikolaus? 

Dies möge jedes Kind für sich allein entscheiden!

Programmieren mit den Bee-Bots

Die Kinder der Klassen 1a, b, c machten fächerübergreifend im Sach- und Mathematikunterricht zum Thema Lagebeziehungen und Orientierung im Raum erste Erfahrungen beim Programmieren von Bee-Bots (Bienenrobotern).In Partnerarbeit wurden Befehle einprogrammiert, nach denen die Roboter bestimmte Wege auf einer Unterlage mit geometrischen Formen abgehen mussten. Die Kinder überlegten die Wege, testeten, überprüften und änderten das Programm nach Bedarf.
Mit viel Freude und Einsatz die Ziele zu schaffen, arbeiteten die Kinder in den Unterrichtsphasen.


Vorlesetag 2022

Bereits seit vielen Jahren hat sich unser Vorlesetag etabliert und gilt als fester Termin in unserem Jahresplan. Denn gemeinsames Vorlesen verbindet und schafft Nähe und ist eine wesentliche Voraussetzung um selbst gut lesen zu lernen. Daher freuten sich alle Kinder, den spannenden und lustigen Geschichten in gemütlicher Atmosphäre zu lauschen. Alle Vorleser trugen dazu bei, dass der Vorlesetag ein voller Erfolg wurde. Ein herzliches Dank dafür!

Wir schmücken Weihnachtsbäume

Es ist  wieder soweit: Sankt Martin ist vorbei, die Tage werden immer dunkler, die Fenster und Balkone sind geschmückt, der Advent steht vor der Tür, die Weihnachtsmärkte öffnen und alle Innenstädte wettern um die schönste Beleuchtung. Da will natürlich auch der Grundschulverbund Schulstraße seinen Anteil dazu beitragen. Die Schüler/innen des Grundschulverbundes Schulstraße bastelten vorab mit Hilfe von Eltern, Verwandten und Lehrer/innen fleißig am Weihnachtsbaumschmuck.

Am Nachmittag des 24.11.2022 trafen sich dann Eltern, Kinder und Lehrerinnen auf dem alten Markt in Hilden. Unsere Schüler/innen konnten gar nicht genug schmücken. Im Nu waren dann vier Weihnachtsbäume herrlich geschmückt. Daraufhin ging es für die Kinder auf das Karusell und sie erhielten noch einen heißen Kakao. Das Gruppenfoto mit all den fleißigen Helfer/innen durfte dann auch nicht fehlen. 

Aber auch für uns Lehrkräfte ist es immer wieder ein ganz besonderer Moment, die leuchtenden Kinderaugen zu sehen, wenn sie ihr vollendetes Werk bewundern können. 

Ein gelungener Nachmittag und hoffentlich wirkt es noch für alle Beteiligten lange nach!

Bye Bye Elterntaxi 2.0

Am Mittwoch, den 23.11.2022 kam Bürgermeister Herr Pommer an den Grundschulverbund Schulstraße um den Schüler/innen des Wettbewerbs "Bye bye Elterntaxi" ihre verdienten Gutscheine auszuhändigen. 

Wie bereits mitgeteilt, konnte der Grundschulverbund mit den Klassen 3c und 3b das Siegertreppchen erklimmen. Die Kinder erhielten ihre Gutscheine für den Freizeitpark Phantasialand in Brühl. 

Weitere Klassen konnten sich darüber freuen, dass die Klassenkasse aufgefüllt wird. Wir sind sehr gespannt, was die Kinder sich dafür gönnen werden!

Gemeinsam lernen - Gemeinsam arbeiten

Am Mittwoch, den 16.11.2022 kamen vier Hildener Grundschulen unter dem Motto "Gemeinsam lernen - Gemeinsam arbeiten" zu einer Fortbildungsveranstaltung zusammen. Allen vier Grundschulen ist gemein, dass sie Schulen des "Gemeinsamen Lernens" sind. 

Gastgeberin war der Grundschulverbund Beethovenstraße. Die Schulleitungen begrüßten alle Beteiligten sowie die Stellvertreter/in der Bezirksregierung, Herrn Reinermann und Frau Clement. Sie erinnerten an die Anfänge des "Gemeinsamen Lernens". Daraufhin folgten begeisternde Worte für diese Zusammenarbeit seitens Herrn Reinermann. Anschließend ging es für die Lehrer/innen in die Arbeitsphasen. Hier gab es einen regen Austausch über Mittel der Individualisierung und der Digitalisierung. Jede Schule konnte ein großes und differenziertes Repertoire aufweisen. Dadurch wurden die Potentiale aller Schulen gebündelt und allen zugänglich gemacht.

Eine umfangreiche Vorbereitung, eine einzigartige Organisation und eine tolle Zusammenarbeit führten zum gewünschten Erfolg!

Sankt Martinsumzug

Nach endlich zwei Jahren konnte dieses Jahr wieder der Sankt Martinsumzug mit Pferd und Reiter und Musikkapelle stattfinden. Am 08.11.2022 ging es am Hauptstandort Schulstraße durch die Innenstadt. Am 11.11.2022 war es im Hildener Westen mit dem Teilstandort dann soweit. 

Zuvor hatten alle Klassen mit den Kindern wunderschöne Laternen gebastelt, die sie hier vorführen konnten. 

Nachdem sich Schüler/innen, Lehrerinnen, Eltern, Schulverein, Bürgerverein und der Kindergarten auf dem Schulhof bzw. auf dem Hof des Kindergartens an der Walter-Wiederhold-Straße getroffen haben, folgte der Umzug. Der Sankt Martin führte den Umzug mit dem Schimmel an. Dahinter folgte die Musikkapelle, die die Kinder kräftig bei den Martinsliedern begleitete. Wieder auf dem Hof angekommen, wurde die Martinsgeschichte von Schülerinnen der Klassen 4b und 4c vorgelesen. Auch der Kinderchor präsentierte wunderbar unter anderem das Sankt Martinslied. Für das leibliche Wohl gab es Kinderpunch, Kakao und Glühwein  sowie Weckmänner. Am Teilstandort gab es zudem Martinstüten, die mit allerlei Leckereien und weiteren nützlichen Gegenständen, wie Post-Its, gefüllt waren.

Viele Kinder liefen dann noch von Haus zu Haus, sangen für die Nachbarn und sammelten weiter Süßigkeiten.

Wir bedanken uns bei den Veranstaltern, dem Bürgerverein, dem Schulverein, der Musikschule, der freiwilligen Jugendfeuerwehr und allen weiteren ehrenamtlichen Helfern, ohne die der Martinsumzug nicht hätte stattfinden können. 

HERZLICHEN DANK!

Lehrerausflug

Am Donnerstag, den 27.10.2022, nachdem alle Klassen ihre Laternen für den Martinsumzug bastelten, wurde das Kollegium unter der Leitung von Frau Klaffl und Frau Herbeck-Krenzel auf eine Fahrradtour zu einem Überraschungsausflug entführt. Erst ging es auf schönen Fahrradwegen Richtung Leverkusen-Hitdorf. Endlich am Ziel angekommen, konnte sich das Kollegium über einen wunderbar gedeckten Tisch mit fantastischer Aussicht auf einen See erfreuen. Nachdem das Kollegium köstlich verköstigt wurde, gab es noch einige Spielchen. Das Wetter konnte nicht besser für einen so gelungenen Nachmittag sein. Zurück musste natürlich wieder geradelt werden. Aber die Mühe hat sich mehr als gelohnt. Es war ein ganz besonderer Nachmittag und dafür möchten wir uns ganz herzlich bei den Organisatorinnen, Gastgeberinnen, Köchinnen, Bäckerinnen und Animateurinnen: Frau Klaffl und Frau Herbeck-Krenzel bedanken. Vielen Dank!

Laternenbasteln

Am Donnerstag, den 27.10.2022 kamen viele fleißige Helferlein in unsere Schule, um den Schüler:innen beim Basteln ihrer Laterne zu helfen. In den Klassen wurde mit Hilfe von Eltern und Großeltern geklebt, geschnitten und gemalt. So entstanden im rasendem Tempo die Laternen, die nun die Klassenzimmer schmücken und darauf warten am Martinstag "ausgeführt" zu werden. Herzlichen Dank nochmals allen Helfern! 

Bye Bye Elterntaxi

Bei dem Wettbewerb "Bye Bye Elterntaxi" lud Bürgermeister Claus Pommer die Klassen 3 und 4 der Hildener Grundschulen zum Laufen und Radfahren ein. Sechs Wochen lang, vom 15.08. bis 23.09.2022 hielten die Lehrkräfte täglich fest wieviele Schüler/innen ihrer Klassen den Schulweg zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Roller zurücklegten. Am Samstag, den 24.09.2022 fand dann die Siegerehrung statt. Den ersten drei Klassen winkte als Preis jeweils eine Fahrt ins Phantasialand in Brühl, weiteren sieben Klassen ein Ausflug ins Kletter- und Bolderzentrum Bergstation.

Mit der Aktion sollen mehr Kinder und Eltern für den Fußmarsch zur Schule begeistert werden und der Autoverkehr rund um die Schulen abnehmen.

Wir freuen uns, dass gleich zwei Klassen des GSV Schulstraße es auf das Siegertreppchen geschafft haben, unsere Waschbären der Klasse 3c auf den 1. Platz sowie unsere Koalas der Klasse 3b auf den 3. Platz. Wir gratulieren und wünschen viel Freude auf der anstehenden Fahrt ins Phantasialand!

Video der Siegerehrung

Weltkindertag am GSV Schulstraße

Am Weltkindertag, dem 20.09.2022 gab es in Hilden mehrere Veranstaltung, unter anderem auch am Hauptstandort des GSV Schulstraße. Neben dem Spielmobil nahmen die Jugendeinrichtung SPE Mühle, der Kinderschutzbund, das Kinderparlament, die Johanniter Unfallhilfe, das Familienbüro Stellwerk als auch die Polizei an dem Fest teil. Mit allen Teilnehmern gemeinsam konnte ein kunterbuntes Spieleangebot vorgestellt werden, wie zum Beispiel das Spielmobil mit der allseits beliebten Hüpfburg. Aber auch der Informationsaustausch mit den verschiedenen Anbietern kam nicht zu kurz. 

Auch wurde für das leibliche Wohl mit Kuchen-, Waffel- und Eisstand gesorgt.

Für die Kinder ein Riesenspaß und für die Eltern ein wichtiger Informationsaustausch! Allen Beteiligten ein großes Dankeschön!

Tag der offenen Tür

Am Samstag, den 10.09.2022 fand an beiden Standorten der Tag der offenen Tür statt. Trotz schlechtem Wetter sind zahlreiche Schulneulinge mit ihren Eltern erschienen und konnten sich ein kunterbuntes Programm in den jeweiligen Klassen anschauen und einen kleinen Einblick in den Schulalltag erhaschen. Bei den Erstklässlern wurden Buchstaben nachgespurt, geschrieben und abgegangen, ob im Sand, an der Tafel oder auf dem I-Pad. Die Zweitklässler lernten mit allen Sinnen. Hierfür gab es 8 Stationen, wie Sehtest, Geschmackssache, Hör- und Riechmemory sowie einen Kitzeltest und noch mehr. Beim Codeknacken mussten sich die Drittklässler sowohl in Mathematik als auch in der Teamarbeit unter Beweis stellen und stellten Stempel aus Kartoffeln her. Kunst gab es dann in der vierten Klasse. Die Schulneulinge waren eingeladen sich aktiv zu beteiligen und überraschten mit ihrem Wissen und ihrem Geschick. Der Schulverein sorgte wieder einmal für das leibliche Wohl mit Getränken und Brezeln. Vielen Dank für den unermüdlichen Einsatz!

Wir freuen uns jetzt schon auf die Schulneulinge im nächsten Jahr und heißen sie herzlich Willkommen!

Kunterbuntes Sommerfest

Unser kunterbuntes Sommerfest fand bei herrlichem Wetter am Freitag, den 02. September 2022 am Teilstandort, Düsseldorfer Straße statt. Viele Kinder, deren Eltern, Großeltern, Freunde und Bekannte, sowie ehemalige Schüler/innen sind unserer Einladung zum Sommerfest gefolgt.

Die Kinder konnten sich insbesondere beim Mitmachzirkus aktiv beteiligen. Es wurde balanciert, jongliert und vieles mehr. Aber auch die einzelnen Klassen sorgten mit ihren Stationen, wie Bobycar Parcours, Sackhüpfen, Skirennen, Dosenwerfen, Leitergolf und Walefischen für ausreichende Abwechslung. Bei der Tombola gab es tolle Preise zu gewinnen und sorgte bis zum Schluss für Nervenkitzel.

Für das leibliche Wohl gab es neben dem Getränkestand,  reichlich Kuchen, Würstchen sowie Reibekuchen. 

Wir bedanken uns bei allen tatkräftigen Helfern/innen, die dieses Sommerfest so einmalig gemacht haben. 

Kunst und Kultur

Zur Einstimmung und zum Auftakt unseres neuen musikalischen Projektes spielte Vanessa Vieto mit ihrer Münchener Band am Freitag, den 26.08.22 auf dem Schulhof der Schulstraße. Gemeinsam wurde mit allen Kindern der Schule musiziert und in einem Mitmachkonzert zeigten die Musiker eine Kostprobe ihres Könnens. Wir freuen uns auf die erneute Zusammenarbeit mit Frau Vieto!

Einschulung 2022/2023

Am Donnerstag, den 11. August 2022 war es endlich soweit, unsere "I-Dötzchen" hatten ihren ersten Schultag. Das musste natürlich gebührend geehrt und gefeiert werden. Zunächst wurden die Erstklässler in der Reformationskirche beim Einschulungsgottesdienst in ihrem neuen Lebensabschnitt begrüßt. Anschließend hießen die weiteren Klassen sie auf dem Schulhof mit einer tollen Darbietung von Liedern und Tänzen herzlich willkommen! Im Anschluß ging es dann auch schon in die erste Unterrichtsstunde. Während die Kinder ihren Klassenlehrer/innen zeigten, was sie schon alles wissen, konnten sich die Eltern bei einem abwechlungsreichen Buffet gegenseitig kennenlernen und auch offene Fragen klären.

Eine gelungene Einschulungsfeier bei herrlichem Wetter. Danke an all diejenigen die diesen Tag, nicht nur für die Schulneulinge, zu einem unvergesslichen Tag gemacht haben!

Unsere besonderen Veranstaltungen der vorherigen Schuljahre befinden sich im Archiv.

Randspalte

nach oben zurück