Sprungziele
Inhalt

Besondere Tage im aktuellen Schuljahr

Viel Spaß beim Stöbern!

Unsere besonderen Veranstaltungen der vorherigen Schuljahre finden Sie im Archiv. 

Fußballturnier der Mädchen und Jungen

Mit Teamgeist und Fairness Fußballturnier der Hildener Grundschulen am Bandsbusch

Am 27.05.25 fand auf dem Sportplatz am Bandsbusch das diesjährige Fußballturnier der Hildener Grundschulen statt – ein sportliches Highlight für Mädchen und Jungen aus der ganzen Stadt! Die jungen Talente zeigten vollen Einsatz, beeindruckende Spielzüge und vor allem: echten Teamgeist.

Mit großer Leidenschaft kämpften die Teams um Tore, Punkte und Platzierungen – stets mit Fairness und Respekt auf und neben dem Platz.  Unsere Schule durfte sich über den Fairnesspokal freuen.

Doch damit nicht genug: Bei der feierlichen Siegerehrung wurden auch die besten sportlichen Leistungen geehrt – unsere Schule belegte den 1. Platz bei der Verleihung des Deutschen Sportabzeichens. Ein toller Beweis für die sportliche Vielseitigkeit und das Engagement unserer Schülerinnen und Schüler! Vielen Dank auch an das Trainerteam für die Vorbereitung!

Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten – ihr wart großartig! 


Jekits-Konzert

Der Klang der Elemente“ – Ein mitreißendes JeKits-Konzert

Am 25. Mai 2025 luden unsere JeKits-Kinder des Grundschulverbundes zum großen Präsentationskonzert „Der Klang der Elemente“ in den Strangmeier-Saal der Musikschule ein. Über 50 Kinder zeigten mit ihren Instrumenten eindrucksvoll, was sie gemeinsam mit ihren Musiklehrern erarbeitet hatten. Die Musikschule Hilden und das Programm "Jeden Kind Instrumente, unter der Leitung von Frau Dämmer und Frau Greim, stellten mit ihrem Team ein beeindruckendes Konzert auf die Beine, das von den kleinen Musikerinnen und Musikern mit großer Begeisterung auf der Bühne gelebt wurde. Das Publikum war aus dem Häuschen!

Der JeKits-Chor bereicherte das Programm mit kreativen Liedern und schwungvollen Choreografien – ein rundum gelungenes Konzert voller Musik, Freude und Teamgeist! 



Känguru Wettbewerb

Auch in diesem Jahr haben die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen mit großer Begeisterung am Känguru-Mathematikwettbewerb teilgenommen. In einer kleinen Feierstunde wurden nun die Urkunden und Preise von Frau Kubale überreicht. Besonders freuen wir uns über den tollen Erfolg von Giulia aus der Klasse 3a, die mit einer sehr hohen Punktzahl einen besonderen Preis gewonnen hat. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden!


Musical Aufführung "Motti will weg"

Am Freitag, den 09.05.25 präsentierten die Schüler:innen unserer Grundschule mit großer Begeisterung das Musical "Motti will weg". Unter der engagierten Leitung von Vanessa Vieto wurde das Stück mit viel Herzblut auf die Bühne gebracht. Die Solorollen wurden von den 4.Klassen übernommen, die ihr gesangliches und schauspielerisches Talent eindrucksvoll unter Beweis stellten. Alle anderen Klassen unterstützen das Stück mit viel gesang und sorgten für ein gelungendes Gemeinschaftserlebnis. Die Aufführung wurde dank des Schulvereins und zahlreicher Spenden der Eltern von einem kleinen Verpflegungsangebot begleitet. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer:innen sowie an das Publikum für den großen Applaus! 


Städtischer Lesewettbewerb

Am 06.05.25 trafen sich die talentiertesten Vorleser:innen der 3. und 4. Klassen aus unserer Schule in der Stadtbibliothek Hilden, um beim spannenden Stadtentscheid ihre Fähigkeiten zu zeigen. Doch es ging nicht nur darum, die Texte fehlerfrei vorzulesen – auch das Verständnis der Inhalte stand im Fokus. Die Schüler zeigten nicht nur ihre Lesefähigkeiten, sondern auch ihr tiefes Verständnis für die Geschichten und konnten so das Publikum mit ihren Darbietungen begeistern.

Es war ein unterhaltsamer und lehrreicher Nachmittag, der allen Beteiligten viel Spaß gemacht hat. Wir sind stolz auf die tollen Leistungen unserer Vorleser!


schulinterner Lesewettbewerb

Lesespaß pur – unser schulinternes Vorlese-Event der Klassen 1–4

Wow, was für ein Lesewettbewerb! Am 09.04.25 fand unser alljährlicher Lesewettbewerb statt. Unsere Klassen 1 bis 4 haben gezeigt, wie viel Spaß Bücher machen können – und wie spannend es ist, anderen eine Geschichte lebendig vorzulesen. Beim schulinternen Wettbewerb traten die besten Leser:innen jeder Klasse gegeneinander an und lieferten sich ein echtes Vorlese-Duell. Das Besondere: Die Jury bestand nicht nur aus Lehrpersonal, sondern auch aus Kindern. Gemeinsam wurde genau hingehört, mitgefühlt und mitgefiebert. Wer hatte die beste Betonung? Wer hat das Publikum mitgerissen? Die Gewinner dürfen nun beim Lesewettbewerb der Stadt Hilden teilnehmen. Wir drücken fest die Daumen und sind sicher, dass sie dort genauso begeistern werden!


Spardaspendenwahl 2025

Bei der SpardaSpendenWahl 2025 haben wir großartige Neuigkeiten zu verkünden! Wir haben den 10. Platz erreicht und damit 3.000 Euro gewonnen. Dieser Erfolg wäre ohne die vielen Stimmen, die für uns abgegeben wurden, nicht möglich gewesen. Ein riesiges Dankeschön an alle, die uns unterstützt und ihre Stimme für uns abgegeben haben. Jeder einzelne Beitrag hat dazu beigetragen, dieses tolle Ergebnis zu erzielen. Wir freuen uns sehr über die Unterstützung und die Möglichkeit, mit dem gewonnenen Geld unser Projekt zum Thema Vielfalt weiter voranzutreiben.


Trommelwoche "Farben dieser Welt"

Am Freitag, den 28. März, fand der Höhepunkt unserer Projektwoche statt. An diesem Tag wurde das Theaterstück „Farben dieser Welt“ aufgeführt, das die gesamte Woche über von den Schülern mit viel Engagement und Kreativität vorbereitet worden war. Die Aufführung war ein großer Erfolg und wurde von zahlreichen Zuschauern, darunter Eltern, Lehrern und Mitschülern, begeistert verfolgt.

Während der Veranstaltung sorgte der Schulverein mit einem Kuchenverkauf für das leibliche Wohl der Gäste. Die angebotenen Kuchen fanden großen Anklang und trugen zur gemütlichen Atmosphäre bei.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Beteiligten – an die Schülerinnen und Schüler für ihre harte Arbeit und ihren Einsatz, an die Lehrer für ihre Unterstützung sowie an den Schulverein für die Organisation des Kuchenverkaufs. Ohne das Engagement jedes Einzelnen wäre dieses Event nicht möglich gewesen.


Urkundenüberreichung

Bürgermeister Dr. Pommer übergab feierlich die Urkunde im Rahmen der Initiative „Bye Bye Elterntaxi“an die Klasse 4c. Diese Initiative zielt darauf ab, den Schulweg für die Kinder sicherer und umweltfreundlicher zu gestalten. Mit der Übergabe der Urkunde wurde das Engagement der Schule und der Eltern gewürdigt, die gemeinsam daran arbeiten, den Verkehr rund um die Schule zu reduzieren und die Kinder zu ermutigen, zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule zu kommen.Herzlichen Glückwunsch an die 4c!!!


Tanzprojekt

Die Grundschule Schulstraße hat ein mitreißendes Tanzprojekt mit Hilfe des Veranstalters „Wir bewegen Schule“ durchgeführt. Unter dem Motto und dem Lied "Magic in the Air" wurde mit allen Schüler:innen ein Schultanz erlernt. Im Rahmen des Schultanzprogrammswurden die Schüler:innen dazu ermutigt, ihre Kreativität und Bewegungsfreude auszuleben. Die Projektwoche endete mit einer beeindruckenden Aufführung, bei der nicht nur die Kinder, sondern auch die Lehrkräfte mit einer eigenen Tanzdarbietung das Publikum begeisterten. Der Spaß stand dabei stets im Vordergrund und stärkte das Gemeinschaftsgefühl der gesamten Schulgemeinschaft. Ermöglicht wurde dies durch die Gelder, die wir beim „Sparda Wettbewerb“ gewannen. Vielen Dank dafür!

Bye Bye Elterntaxi

Zum dritten Mal fand bereits der Wettbewerbs „Bye Bye Elterntaxi“ statt. Vom 11. November bis zum 6. Dezember 2024 zeigten die Hildener Grundschulkinder der dritten und vierten Klassen erneut, dass sie auch bei ungemütlichem Wetter zu Fuß oder mit dem Roller zur Schule kommen können. Die Aktion zeigte, dass es möglich ist auf das "Elterntaxi" zu verzichten und so für mehr Sicherheit und weniger Verkehr zu sorgen. Insgesamt nahmen etwa 900 Kinder am Wettbewerb teil. Die Lehrer:innen dokumentierten in dieser Zeit täglich, wieviele Schüler:innen ihren Schulweg ohne Auto meisterten. Der Einsatz hat sich gelohnt, denn unter den Gewinnerklassen sind auch Klassen unseres Grunschulverbundes dabei. 
Die Klasse 3c gewann den dritten Platz und erhält nachhaltige T-Shirts mit dem Aktionsschriftzug. Die Klassen 3b,4b und 4c gehörten zu den Platzierungen 4-10 und gewinnen neue Fahrradklingeln. Alle anderen Teilnehmer:innen erhalten Reflektorbänder. Ein herzliches Dank für diese Aktion! 

 


Besuch vom Nikolaus

Schule mit Herz – Schulpflegschaft mit Herz

Wir – das gesamte Team des GSV Schulstraße – möchten uns von Herzen bei den Eltern unserer Schüler*innen für die besondere Aufmerksamkeit in der Adventszeit bedanken.

Es ist nicht selbstverständlich, dass ein Schulteam mit so viel Engagement, Freude und Begeisterung zusammenhält. Genau das macht unsere Schulgemeinschaft aber aus! Das zeigen nicht nur die vielen liebevoll selbstgebackenen Plätzchen, sondern auch der Besuch des Nikolaus mit seiner Gabe und die warmen Worte aller Beteiligten.

Gemeinsam gelingt es uns, der oft stressigen Vorweihnachtszeit die besinnliche Adventszeit in den Vordergrund zu rücken. Diese wertvolle Unterstützung stärkt unser Miteinander und schafft eine wunderbare Atmosphäre, in der sich alle – Schüler*innen, Lehrer*innen, Erzieher*innen und Mitarbeiter*innen – wohlfühlen können.

Als Schule mit zwei Standorten möchten wir uns ausdrücklich ganz herzlich bei den Eltern bedanken, die uns jeweils Kisten voller Leckereien zum Nikolaustag geschenkt haben – eine schöne Geste, die die Wertschätzung für die Arbeit des gesamten Teams an beiden Standorten zum Ausdruck bringt.

Wir sagen von Herzen DANKE!


Weihnachtsbaumschmücken

In der letzten Woche waren die Schüler:innen des Grundschulverbundes fleißig unterwegs und schmückten verschiedene Weihnachtsbäume am alten Markt. Organisiert wurde die Aktion von der Schulpflegschaft, insbesondere von Frau den Boer. Auch der Baum in der Volksbank Hilden wurde von der 4a und 3b liebevoll verziert. Dafür wurde in der letzten Woche viel gebastelt und gemalt.  Wir hoffen viele erfreuen sich an dem schönen Anblick! 


Quizshow 1,2 oder 3

Die Klasse 4c bewarb sich mit großer Begeisterung bei der beliebten Quizshow 1, 2 oder 3 in München und durfte schließlich mit drei Kandidatenkindern und einem Kamerakind an der spannenden Aufzeichnung teilnehmen. Bereits der Besuch der Bavaria Filmstadt wurde für die Kinder zu einem unvergesslichen Erlebnis: Sie erkundeten berühmte Filmkulissen und bekamen einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen der Fernsehproduktion.

Während der Quizshow erlebten die Kinder aufregende Momente, bei denen ihr Wissen und ihr Teamgeist gefragt waren. Besonders in den letzten Runden stieg die Spannung, doch die Kandidaten meisterten die kniffligen Fragen souverän und konnten am Ende einen grandiosen Sieg feiern.

Die gesamte Klasse 4c ist stolz auf ihre Leistung und wird diesen Tag sicherlich nie vergessen!

Neben dem heiß begehrten „Piet Flosse Pokal“ gab es tolle Sachpreise sowie eine großzügige Geldsumme als Siegerprämie.


St. Martinsfest

In der letzten Woche feierten alle Schüler:innen das St. Martinsfest. Nach einem bunten Laternzug rund um die Schulen, wurde auf dem Schulhof die Martinsgeschichte nachgespielt. Anschließend gab es noch Weckmänner und Kinderpunsch. Vielen Dank an alle, die bei unserem Fest mitgeholfen haben. 


Laternenbasteln

Bevor unsere Martinsumzüge starten können, wurde in allen Klassen unserer Schule fleißig gebastelt. So entstanden im Laufe des Schulvormittags mit Hilfe einiger Eltern tolle Laternen. Wir freuen uns diese zum Leuchten zu bringen!


Erntedankfest

Am Mittwoch, den 25.09.24 feierten wir mit den Schüler:innen im Rahmen des Schulgottesdienstes das Erntedankfest.  Wir sagen ein großes Dankeschön, die so viele Spenden für die Hildener Tafel mitgebracht haben. Wir danken Gott nicht nur für die gute Ernte, sondern auch für die tollen Menschen, die andere nicht vergessen!


Sportevents

Jannis war ganz begeistert und hatte einige Fragen an Lena Teunissen, als wir sie nach ihrer Olympia-Teilnahme beim Kanu-Club Hilden mit empfangen haben. Vielleicht gelingt uns sogar eine Kooperation im nächsten Sommer.
Viktor, Georgios und Lars schnupperten erste Triathlonluft beim diesjährigen Hildener Schülertriathlon. Zwei von ihnen fanden sich bei der Wertung der Stadtmeisterschaft sogar auf dem Treppchen wieder ... HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !!
.... und bei den Großen startete bereits im Juni ihre Sportlehrerin bei der EM für die Deutsche AK-Nationalmannschaft auf der Mitteldistanz. Hier wurde es Platz 10.

Einschulung 2024

Herzlich willkommen liebe Faultiere, Koalas und Hummeln! 
Nach einem ökumenischen Gottesdienst begrüßten wir auf den jeweiligen Schulhof unsere neuen Erstklässler. Nach einem bunten Programm aus Liedern und Tänzen war es soweit und die erste Schulstunde begann! Wir freuen uns, dass ihr da seid und wünschen euch eine tolle Grundschulzeit!



Randspalte

nach oben zurück