Die Betreuung an der Wilhelm-Busch-Schule
Wir sind die Betreuung an der Wihelm-Busch-Schule, einer Städt. Gemeinschaftsgrundschule im Hildener Süden. Unsere Schule besteht aus zwei Gebäuden (Richrather Straße 134 / Zur Verlach 42), in denen die Kinder von unsere Lehrer*innen und pädagogischen Mitarbeiter*innen betreut werden.
Unsere Ziele sind:
• Die Lebens- und Lernfreude der Kinder zu fördern und zu erhalten
• Gemeinsamkeiten zu entwickeln
• Grundlegende Fertigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln
• Besondere Begabungen zu erkennen und zu fördern
• Schwächen festzustellen und aufzufangen
Schule, Betreuung und Eltern haben einen gemeinsamen Erziehungsauftrag. Daher ist uns die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern zum Wohle des Kindes wichtig.
Schule des gemeinsamen Lernens
Die Wilhelm-Busch-Schule ist eine Schule des gemeinsamen Lernens. Diejenigen, denen das Lernen leicht fällt, sind ebenso willkommen wie Schüler und Schülerinnen, die aufgrund einer individuellen Beeinträchtigung oder Sprachbarrieren besondere Förderung benötigen. In unserer Schule ist Vielfalt erwünscht und der wird in der Unterrichtsorganisation, der Zusammenarbeit mit Eltern und begleitenden Diensten Rechnung getragen.
Unsere Schule besuchen auch Kinder, die über keine bzw. unzureichende Deutschkenntnisse verfügen. Diese Kinder werden in unterrichtsbegleitenden Strukturen mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Der sprachtheoretische Ansatz “learning by doing“ findet in der Praxis durch das Angebot kooperativer Lernsituationen im Alltag Anwendung.
Kindern mit besonderen Begabungen bietet das Projekt “Besondere Begabungen“ die Möglichkeit, individuelle Interessen thematisch zu bearbeiten.
Diese Ziele der Schule unterstützen wir auch als Betreuungsangebot und bringen uns deshalb mit unseren räumlichen und personellen sowie unserer Profession engagiert mit in das Schulleben ein.
Gemeinsam erreichen alle ein besseres Ergebnis. Ziel ist es, alle Kinder bestmöglich zu fordern und zu fördern.
Lernen und Leben gehört zusammen
Schule ist ein Teil unseres Lebens und soll auch genau das sein – ein Stück Leben, das wir gemeinsam teilen. Daher ist es uns besonders wichtig, gemeinsam mit den Kindern und den Eltern das Schulleben zu gestalten. Hierzu gehören Feste im Jahreszyklus, persönliche Feste oder auch weniger erfreulicher Ereignisse, die in der Gemeinschaft gelebt und gemeinsam gemeistert werden.
In diesem Rahmen wird dann auch gemeinsam gelernt. Auch hier sehen wir uns als Lerngemeinschaft, in der wir uns gegenseitig helfen und unterstützen – und voneinander lernen können.
Die Kinder verbringen einen großen Teil ihrer Zeit in Schule, so auch ihre Freizeit. Im Nachmittag, an freien Tagen oder in den Ferien. Auch hier sieht sich unsere Betreuung der Schule in der Verantwortung, diese Zeit gemeinsam sinnvoll und freudig miteinander zu verbringen; den Freiraum der Kinder zu bewahren und zu respektieren und ihnen genauso wertvolle Angebote zu machen, die eine qualitative und motivierende Freizeitgestaltung ermöglichen.
An der Wilhelm-Busch Schule wird ein flexibles Betreuungsangebot vorgehalten.
Betreuungsangebote – verschiedene Modelle
Offene GanztagsSchule |
|
Verlässliche GrundSchule |
|
keine Betreuung |
|||
rhythmisiert |
additiv |
|
VGS Plus |
VGS |
|
||
Rhythmisierte Ganztagsklasse |
Offene Ganztagsschule |
|
Verlässliche Grundschule Plus |
Verlässliche Grundschule |
|
||
Pädagogisches Angebot von 8- 15/16 Uhr
mit Mittagessen
mit LZ
mit AGs
mit Ferienbetreuung |
Pädagogisches Angebot von 8- 15/16 Uhr
mit Mittagessen
mit HA
mit AGs
mit Ferienbetreuung |
|
Betreuung
von 8-14 / 14.30 Uhr
mit Mittagessen
teilweise mit Hausaufgaben
ohne AGs
mit Ferienbetreuung |
Betreuung
von 8-14 Uhr
ohne Mittagessen
ohne Hausaufgaben
ohne AGs
Ferienbetreuung zubuchbar |
|
Ferienbetreuung zubuchbar |
Keine Betreuung
Die Kinder, die in keinem der Betreuungsangebote angemeldet wurden, besuchen die Schule ausschließlich zu den Unterrichtszeiten. Die Eltern stellen sicher, die Kinder jederzeit selbst betreuen zu können.