Lesewettbewerb 2025
Ein spannendes Finale vor den Osterferien
Jedes Jahr ist es ein besonderes Ereignis, auf das sich viele Schülerinnen und Schüler freuen: der Lesewettbewerb an der Astrid-Lindgren-Schule. Kurz vor den Osterferien war es wieder so weit, und die besten Leserinnen und Leser aus den dritten und vierten Klassen traten in einem spannenden Schulfinale gegeneinander an. Mit großem Engagement und viel Vorfreude hatten sich die Kinder auf diesen Tag vorbereitet – und das zahlte sich aus.
Die besten Leser der Klassen treten an
Schon in den Wochen zuvor stand das Lesen im Mittelpunkt des Unterrichts. In jeder dritten und vierten Klasse wurden zunächst Klassensieger ermittelt, die sich durch ihre besondere Vorleseleistung qualifizierten. Dabei kam es nicht nur darauf an, die Wörter fehlerfrei zu lesen, sondern auch den Text lebendig und mit Ausdruck vorzutragen. Am Ende standen die Klassensieger fest: drei Kinder aus den vierten Klassen und zwei aus den dritten Klassen durften sich über ihre Qualifikation für das große Schulfinale freuen.
Die erste Runde: Sinnentnehmendes Lesen
Das Schulfinale selbst war in zwei spannende Teile gegliedert. Bevor es zum großen Vorlesen in der Aula kam, mussten die Finalisten zunächst ihre Fähigkeiten im sinnentnehmenden Lesen unter Beweis stellen. Dazu bekamen sie einen unbekannten Text, den sie genau erfassen und verstehen sollten. Hierfür gab es bereits die ersten Punkte – denn nur wer den Inhalt eines Textes erfassen kann, kann ihn auch überzeugend vorlesen.
Das große Vorlesen in der Aula
Am Donnerstag versammelte sich dann die gesamte Schulgemeinschaft in der Aula, um die Finalisten beim großen Vorlesen anzufeuern. Die Bühne war bereit, die Aufregung spürbar – denn nun galt es, vor einem großen Publikum die beste Vorleseleistung zu zeigen.
Die Jury bestand aus erfahrenen Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern der vierten Klassen, die mit geschultem Ohr darauf achteten, wie flüssig, deutlich und betont die Kinder lasen. Dabei kam es nicht nur auf fehlerfreies Lesen an, sondern auch darauf, dem Text Leben einzuhauchen, Betonungen richtig zu setzen und die Zuhörer mitzureißen.
Während die Finalisten ihr Bestes gaben, lauschten die anderen Kinder gespannt. Es wurde mitgefiebert, Daumen gedrückt und am Ende jeder Leseleistung gab es begeisterten Applaus.
Belohnung für die Gewinner und eine neue Herausforderung
Nachdem alle Finalisten ihr Können gezeigt hatten, zog sich die Jury zur Beratung zurück. Schließlich standen die Sieger fest. Als Anerkennung für ihre großartige Leistung erhielt jedes Gewinnerkind ein Sachbuch für die eigene Klasse – eine Belohnung, die nicht nur den Siegern, sondern auch den Mitschülerinnen und Mitschülern Freude bereitete.
Doch für zwei der Gewinner geht es nach den Osterferien erst richtig los: Die besten Vorleser aus den dritten und vierten Klassen werden die Astrid-Lindgren-Schule in der nächsten Wettbewerbsrunde vertreten. In der Stadtbücherei treten sie gegen die Sieger der anderen Hildener Grundschulen an. Dort erwartet sie eine neue Herausforderung – und vielleicht der nächste große Erfolg.
Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich zu ihrer Leistung und drücken unseren Schulsiegern für die nächste Runde fest die Daumen!
Jan Nowak